Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Unser Konzept

Selbstständiges und unterstütztes Wohnen in der Gruppe.

Jeder Leistungsberechtigte wohnt in seinem eigenen, individuell eingerichteten Zimmer. In den Gemeinschaftsräumen ist viel Platz für gemeinsames kochen, essen, entspannen oder Freizeitaktivitäten. 

Unsere Mitarbeiter unterstützen die Leistungsberechtigten in ihrem Alltag und binden sie in alltägliche Aufgaben mit ein. Hier können die Leistungsberechtigten ein möglichst selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben führen.

Ein regelmäßiger Austausch findet mit dem „Nutzerbeirat“ statt, der als Bindeglied zwischen der Leitung und dem Leistungsberechtigten dient.

Sie haben Fragen zu unseren Wohngruppen oder einer möglichen Aufnahme? 

Ihr persönlicher Kontakt:
Sebastian Klein, Bereichsleiter für besondere Wohnformen
Telefon: 02267 65710
E-Mail: klein@nohbieneen.de

Wohngruppenangebot 1

Unsere Vierergruppe.

Über den Aufzug erreicht man die Vierergruppe im Neubau des Wohnhauses.

Die Wohngruppe bietet Platz für vier Leistungsberechtigte zum gemeinschaftlichen, inklusiven Zusammenleben.

Die Zimmer sind einladend und lichtdurchflutet, jeweils mit eigenem Charme und jeweils 2 Leistungsberechtigte teilen sich ein Badezimmer. Am Ende des Flurs gelangt man in den gemeinschaftlichen Gruppenraum. Dieser bietet ausreichend Platz zum Verweilen, Kochen, Feiern oder einfachem Zusammenkommen. Highlight sind die zwei Balkone, von denen man den Blick aufs schöne Bergische Land und den Garten von noh bieneen schauen kann – perfekt zum Durchatmen und Genießen.

Anfrage senden

Fragen zur Vierergruppe? 

Ihr persönlicher Kontakt:
Angelina Walter, stellvertretende Teamleiterin OG neu und EG
Telefon: 02267 65710
E-Mail: walter@nohbieneen.de


Wohngruppenangebot 2

Unsere Sechsergruppe.

Vom Treppenhaus oder bequem per Aufzug geht es am geräumige Pflegebad und die Hauswirtschaftsbereiche hinunter in die im Souterrain gelegene Wohngruppe. Hier leben 6 Leistungsberechtigte, die sich in ihren liebevoll eingerichteten Zimmern oder im Gemeinschaftsraum aufhalten können. Drei Bäder sorgen für ausreichend Privatsphäre.

Highlight der Gruppe ist die teilweise überdachte Terrasse am Gemeinschaftsraum. Sie erweitert den großen Gruppenraum nach draußen und macht ihn ganzjährig nutzbar – im Sommer lässt sich hier gemütlich draußen sitzen, grillen oder gemeinsam feiern. Von dort erreicht man sofort die großzügige Gartenanlage, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet – flexibel nutzbar, ob alleine oder mit Begleitung. 

Die Hühner und der Hahn, die im Jahr 2025 eingezogen sind, können auch direkt aus der Gruppe besucht werden.

Anfrage senden

Fragen zur Sechsergruppe? 

Ihr persönlicher Kontakt:
Tobias Psiuk, Teamleiter OG alt und UG
Telefon: 02267 65710
E-Mail: psiuk@nohbieneen.de


Wohngruppenangebot 3

Unsere Achtergruppe.

Vom Haupteingang nach links geht es schon nach wenigen Metern in die größte der vier Wohngruppen. Ein langer Flur führt rechts und links zu den Zimmern der Leistungsberechtigten, die individuell mit ihnen eingerichtet wurden. Hier teilen sich jeweils 2 Leistungsberechtigte ein großzügiges Pflegebad.

Der lichtdurchflutete Gruppenraum bietet Platz für schöne gemeinsame Stunden und die offene Küche lädt zum gemeinsamen Kochen und Backen ein. Die fast sieben Meter hohe Decke lässt den Raum enorm wirken und vermittelt ein luftiges, offenes Raumgefühl.

Besonders ist die große, südöstlich ausgerichtete Fensterfront, die an schönen Frühjahrs- oder Herbsttagen morgens einen traumhaften Blick auf das leicht vernebelte Unter-Thier eröffnet.

Anfrage senden

Fragen zur Achtergruppe? 

Ihr persönlicher Kontakt:
Kim Causemann, Teamleiterin OG neu und EG
Telefon: 02267 65710
E-Mail: causemann@nohbieneen.de


Wohngruppenangebot 4

Unsere Autismus gruppe.

Auf der ersten Etage führt ein verglaster Flur ins Obergeschoss unseres historischen „Altbaus“. In diesem Bereich des rund 200 Jahre alten Bauernhauses befindet sich die Wohngruppe für Menschen mit Autismus.

Weil Autismus in seinen vielen Formen eine individuelle Orientierung braucht, wurde im April 2008 eine spezielle Wohngruppe eröffnet. So können die Fähigkeiten jedes Einzelnen gezielt gefördert und weiterentwickelt werden – deutlich individueller als in herkömmlichen Gruppen. Eine konzeptionell neue Herangehensweise sorgt dafür, dass unsere Leistungsberechtigten heute meist zufriedener und glücklicher durchs Leben gehen. Jeder der 4 Leistungsberechtigten hat sein eigenes, geräumiges Zimmer, sowie ein Bad, welches sich immer mit einem weiteren Mitbewohner geteilt wird.

Der Gruppenraum beeindruckt durch Fachwerkelemente, die dank Denkmalschutz erhalten und liebevoll aufgearbeitet werden. Hier lässt es sich in gemütlicher Atmosphäre wunderbar entspannen. Über den Gruppenraum gelangt man auf die große, überdachte Terrasse, die zum Verweilen und Grillen einlädt. Von dort aus geht es über eine Treppe in den weitläufig angelegen Garten. Oftmals bekommt die Gruppe besucht von der Katze Fred und lässt sich dort gerne verwöhnen.

Anfrage senden

Fragen zur Autismusgruppe? 

Ihr persönlicher Kontakt:
Tobias Psiuk, Teamleiter OG alt und UG
Telefon: 02267 65710
E-Mail: psiuk@nohbieneen.de

Finanzierung und Beratung

Mit Expertise und Empathie an Deiner Seite. 

Keine Sorge, das kostet Dich in der Regel nichts, wenn Dein Vermögen nicht den aktuellen Vermögensfreibetrag übersteigt. Dazu gibt Dir der LVR Auskunft. Der Landschaftsverband übernimmt meistens die Kosten für die Eingliederungshilfe, alles im Rahmen der im (Teilhabe-)Plan festgelegten Fachleistungs- und/oder Assistenzstunden. Hast du mehr als den Vermögensfreibetrag auf dem Konto? Dann musst Du Dich an den Kosten beteiligen. Dein Lebensunterhalt kann trotzdem gesichert sein: durch Dein Einkommen vom Job, die Rente oder Grundsicherung vom Sozialamt. Wir unterstützen Dich beim Kostenantrag für den LVR und bei der Beantragung von Grundsicherung oder Rente. Ihr persönlicher Kontakt:

Elisabeth Mandler, Koordinatorin für das Bedarfsermittlungsinstrument NRW 
Telefon: 02267 65710
E-Mail: mandlerelisabeth@nohbieneen.de

Persönliches Budget

Was ist das Persönliche Budget?

Seit dem 1. Juli 2001 gibt es das sogenannte persönliche Budget, seit 2008 sogar mit Rechtsanspruch – egal, wo Du lebst. 

Was bedeutet das? 

Mit dem persönlichen Budget kannst Du Deine Leistungen zur Teilhabe selbst in die Hand nehmen. Du entscheidest, wann, wo, wie und von wem Du Unterstützung bekommst. Das gilt für die besondere Wohnform und für das Ambulant Betreute Wohnen! Der LVR zahlt das Geld direkt an Dich aus. So behältst Du die Kontrolle und kannst Dein Leben nach Deinen Wünschen gestalten! Der LVR informiert Dich über Deine Möglichkeiten. 

Jetzt beraten lassen